Eine aktuelle Entdeckung australischer Wissenschaftler könnte die Art und Weise verändern, wie Cannabis in Innenräumen angebaut wird. In einer Studie, die in Scientific Reports veröffentlicht wurde, heißt es, dass Far-Red-Licht – warme, fast infrarote Wellen, wie sie bei Sonnenuntergang vorkommen – den THC-Gehalt in der Sorte Northern Lights, einer der bekanntesten indica-dominanten Sorten, erheblich steigern kann.
Besonders bemerkenswert ist, dass in dieser Studie genau Northern Lights verwendet wurde – keine anonyme Sorte. Und das Ergebnis ist beeindruckend: +70 % THC bei verkürztem Lichtzyklus.
Warum ist Far-Red-Licht für den Cannabisanbau wichtig?
Far-Red-Licht (700–800 nm) tritt natürlich bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf. In der freien Natur interpretieren Pflanzen es als Zeichen von Schatten. In kontrollierten Umgebungen kann es jedoch die Photosynthese durch den Emerson-Effekt verbessern, insbesondere in Kombination mit weißem und rotem Licht.
Northern Lights: +70 % THC bei weniger Energieeinsatz
Im Experiment wurden sechs verschiedene Lichtkonzepte getestet. Die stärkste Wirkung zeigte sich bei Northern Lights, das mit 10 Stunden Vollspektrumlicht + 2 Stunden Far-Red-Licht (“10L_2D”) angebaut wurde. Dies führte zu einer 70 % höheren THC-Ausbeute im Vergleich zum Standard-Zyklus von 12 Stunden.
Gleichzeitig war der Energieverbrauch geringer. Das bedeutet: weniger Licht, mehr Ertrag.
Northern Lights von Pyramid Seeds – eine Legende mit Zukunft
Bei Pyramid Seeds arbeiten wir seit Jahren mit klassischen Genetiken – und Northern Lights ist einer unserer Bestseller. Diese photoperiodische Indica eignet sich ideal für den Innenanbau, ist sehr widerstandsfähig, besitzt ein ausgewogenes Aroma mit Noten von Gewürzen und Zedernholz und bietet eine intensiv entspannende Wirkung.
Jetzt kommt ein weiterer Vorteil hinzu: hervorragende Kompatibilität mit modernen LED-Systemen und eine starke Reaktion auf Spektrumanpassungen. Das macht Northern Lights zur perfekten Wahl für alle, die mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen wollen.
Nachhaltigkeit und Einsparung: Trends im Indoor-Anbau
Der Indoor-Anbau von Cannabis ist teuer: über 5.000 kWh pro Kilo getrocknete Blüten – etwa 40 % davon entfallen auf Beleuchtung. Durch die Verkürzung des Lichtzyklus und den Einsatz von Far-Red-Licht lässt sich der Stromverbrauch um mehr als 5 % senken.
Moderne Lichttechnologie ist heute nicht nur ein Mittel zur Kostenreduzierung, sondern ein echter Weg, um die Potenz der Ernte zu steigern. Besonders bei hochwertigen Sorten wie Northern Lights.
Die perfekte Sorte für neue Anforderungen
Obwohl im Experiment drei Sorten getestet wurden, zeigte Northern Lights die beste Reaktion. Das unterstreicht seine Vielseitigkeit und hohe Effizienz – sowohl bei herkömmlicher Beleuchtung als auch bei präziser Spektralanpassung.
Quelle: The Cannex
Comments (0)
New comment